Schlüsselpunkte
- Innenarchitekten sagen, dass Wurfkissen nicht mit dem Teppich koordinieren sollten, nicht mit dem Teppich übereinstimmen sollten.
- Dies schafft einen warmen, geschichteten und absichtlichen Look.
- Eine koordinierende Farbe, Textur oder ein Muster kann dazu beitragen, ein Element mit dem anderen zu binden.
Bei der Dekoration eines Raumes können die kleinsten Details den größten Einfluss haben – und nur wenige Elemente verbinden einen Raum wie Kissen und Teppiche. Aber müssen sie übereinstimmen? Wie sich herausstellt, ist die Antwort laut Innenarchitekturprofis ziemlich einfach.
Wir haben mit drei Innenarchitekten gesprochen, um die Debatte darüber zu begleichen, ob Teppiche mit Wurfkissen zustimmen sollten, und hier ist, was sie zu sagen hatten.
Treffen Sie den Experten
- Darci hether ist der Gründer und Hauptdesigner von Darci hether Innenarchitektur, einem in NYC ansässigen Innenarchitektur.
- Lauren Saab ist der Gründer und Hauptdesigner von Saab Studios in Dallas, Texas.
- Rebekah Murphy ist Mitbegründer und Architekt von Design bei Murphy & Moore Design.
Sollten Kissen zum Teppich passen?

Peggy Haddad Interiors / Foto von Kara DeYoung
Die Innenarchitekten, mit denen wir uns gesprochen haben, waren sich einig: Wurfkissen sollten sich mit dem Teppich koordinieren und nicht übereinstimmen.
„Das genaue Anpassung kann sich ein wenig zu versuchen, wie Ihr Zimmer eine Uniform trägt“, sagt Darci Hether, ein in NYC ansässiger Innenarchitekt und Gründer von Darci Hether Innenarchitektur. „Denken Sie stattdessen an Ihren Teppich und Ihre Kissen als Teil des gleichen Gesprächs, nur nicht unbedingt aus demselben Skript.“
Eine Farbe, Textur oder ein Muster kann dazu beitragen, ein Element an ein anderes zu binden. Das Ziel ist die harmonische Koordination, nicht das Kopieren und Einfügen.
Kurz gesagt, es sind die Unterschiede zwischen den beiden, die Kontrast und Reibung erzeugen, die Ihrem Design das Leben verleihen und sie nicht flach fallen lassen.
„Ich suche nach Spannungen, eine Beziehung zwischen Elementen, die sich absichtlich, aber nicht offensichtlich anfühlt. Kontrast schafft Bewegung“, sagt Lauren Saab, Gründerin und Hauptdesignerin von Saab Studios in Dallas, Texas. „Wenn jedes Stück zu perfekt ausgerichtet ist, flacht die Energie auf. Das Design sollte sich allmählich entfalten. Eine Verschiebung von Skalen, Textur oder Glanz hält den Raum dynamisch und bewegt sich visuell.“
Dies wird dazu beitragen, einen Raum zu schaffen, der sich warm, geschichtet und strukturell anfühlt. Wie koordinieren Sie Kissen und Teppiche, ohne dass sie sich zu Matchy fühlen? Designer haben einige wichtige Regeln, denen sie immer folgen.
Willst du mehr Designinspiration? Melden Sie sich für unseren kostenlosen täglichen Newsletter für die neuesten Dekorationsideen, Designer -Tipps und mehr an!
Verpassen Sie nicht


Wie man Teppiche koordiniert und Kissen wie ein Designer wirft
Regionenteppiche dienen als Erdungselement in einem Raum. Beginnen Sie also immer mit Ihrem Teppich und bauen Sie den Rest Ihrer Polsterung um ihn herum. Außerdem werden Kissen leichter ausgetauscht.
Bei der Auswahl von Wurfkissen, um Ihren Raum zu vervollständigen, empfehlen Designer, diesen fünf Richtlinien zu folgen.
Unterstützen Sie das stärkste visuelle Element

Smith Home Studios / Foto von Raquel Langworthy
Ist Ihr Bereich Teppich der Schwerpunkt des Raumes oder ist er mehr untertrieben? Die Antwort auf diese Frage hilft Ihnen dabei, Sie auf die Wurfkissen zu führen, die am besten im Raum funktionieren
„Wenn der Teppich in Muster oder Textur Gewicht hat, lassen Sie die Kissen den Moment erweichen“, sagt Saab. „Wenn der Teppich untertrieben ist, können die Kissen Form oder Reichtum tragen.“
Halten Sie sich an eine Farbpalette
Als nächstes ist es wichtig, sich an eine Farbpalette für Ihren Raum zu halten. Dies wird Ihnen helfen, eine zusammenhängende Farbgeschichte zu erstellen, ohne sich in Ihren Oberflächen zu wiederholen.
Um eine Farbpalette für Ihr Zimmer zu bauen, ziehen Sie zunächst eine Farbfamilie oder einen Farbton aus Ihrem Teppich und mischen Sie einige ergänzende Farbtöne in Ihren Wurfkissen, sagt Hether.
„Wenn Ihr Teppich zum Beispiel ein launisches Grün ist, probieren Sie Kissen in tiefem Pflaumen, weichem Kamel oder cremigem Elfenbein“, sagt sie.
Variieren Muster und Skala
Das Mischen von Mustern ist immer optional, aber richtig gemacht, kann es Ihrem Speicherplatz Tiefe und Persönlichkeit verleihen, die ansonsten schwer zu replizieren ist. Glücklicherweise sind Designer mit der effektiven Koordination verschiedener Muster vertraut.
Der Trick, sagt Rebekah Murphy, Mitbegründer und Architekten von Design bei Murphy & Moore Design, besteht darin, die Skala und Intensität zwischen Mustern zu variieren, um Gleichgewicht zu schaffen und sicherzustellen, dass sie nicht um Aufmerksamkeit konkurrieren.
„Mischen Sie große und kleine Drucke mit Feststoffen, um die Auge auf die Ausruhe zu geben“, sagt sie.
Versuchen Sie, einen kräftigen Streifen mit einem weichen Blumendruck oder einem abstrakten Muster mit etwas organischerem zu kombinieren. Ebenso funktioniert das Mischen von zwei ähnlichen Mustern, wie z. B. zwei verschiedene Streifen oder zwei verschiedene Blumendrucke, gut, solange sie sich in Skala und Gewicht unterscheiden.
Ebenenstruktur

Carla Royder Designs / Foto von Glass Lake Media
Vergessen Sie nicht, die Textur Ihrer Stoffe zu berücksichtigen. Genau wie Farbe und Muster kann Textur verwendet werden, um Tiefe und visuelles Interesse am Raum zu erzeugen. Betrachten Sie den Kontrast für matte und glänzende, weiche und strukturierte und glatte und raue Stoffe in Ihrem Raum, sagt Murphy.
Achten Sie auf Trimm und Details
Vergessen Sie zuletzt nicht, die Ornamente wie Trim zu berücksichtigen, wenn Sie Kissen wählen, um sich mit Ihrem Teppich zu koordinieren.
„Wenn ein Element einen Bandrand oder eine starke grafische Kante hat, lassen Sie andere Gegenstände weicher spielen, um den Raum ausgewogen zu halten“, sagt Murphy.
Quasten können ein lustiges Designelement sein, aber wenn sie zu oft in einem Raum wiederholt werden, können sie sich klischeehaft und erwartet.