Was ist nachhaltige Architektur?

9 Min Read

Nachhaltige Architektur (auch als grüne Architektur bekannt) ist ein allgemeiner Begriff, der sich auf Gebäude bezieht, die darauf ausgelegt sind, die Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt zu begrenzen. Ein umweltfreundlicher Ansatz für modernes Bauen umfasst jeden Aspekt des Planungs- und Bauprozesses, einschließlich der Auswahl der Baumaterialien; die Planung und Implementierung von Heizungs-, Kühl-, Sanitär-, Abfall- und Lüftungssystemen; und die Integration der gebauten Umwelt in die natürliche Landschaft.

Was ist nachhaltige Architektur und warum ist sie wichtig?

Nachhaltige Architektur definiert ein Gebäude, das so entworfen und gebaut wird, dass Abfall und die Schäden, die der Gesundheit seiner Bewohner und der Umwelt entstehen, deutlich reduziert werden. Ein nachhaltig gestaltetes Gebäude ist wichtig, da es langfristig wesentlich weniger Energie und Wasser verbraucht und aus weniger chemisch giftigen Materialien gebaut wird.

Die Vorteile nachhaltiger Architektur

Die Vorteile nachhaltiger Architektur sind vielfältig. Zu den Hauptvorteilen gehören reduzierte CO2-Emissionen und die Schonung wertvoller natürlicher Ressourcen im Zeitalter des Klimanotstands. Nachhaltige Architektur kann sich auch positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken, da sie die Effizienz sauberer Energie verbessert und so die Luftschadstoffe in Innenräumen reduziert.

Merkmale nachhaltiger Architektur

Nachhaltige Architektur konzentriert sich auf die Reduzierung menschlicher Auswirkungen auf die Umwelt. Es fügt sich nahtlos in das Gebäude ein und integriert es in die umgebende Landschaft.

Umweltfreundliche Energie- und Wassernutzung

Der umweltfreundliche Energie- und Wasserverbrauch ist ein wesentlicher Bestandteil nachhaltiger Architektur. Ziel ist es, den verschwenderischen und schädlichen Energieverbrauch durch den Einsatz erneuerbarer Energiequellen wie hydraulische Energieerzeugung, Sonnenkollektoren, natürliche Heizung und Kühlung sowie Lüftungssysteme zu minimieren. Beim Entwurf eines nachhaltigen Gebäudes strebt der Architekt nach einem Gebäude, das mindestens so viel Energie produziert, wie es verbraucht, um einen Netto-Null-Effekt zu erzielen. Wassersparsysteme wie Regenwassersammlung und Grauwasserrecycling werden ebenfalls implementiert.

Verwendung regenerativer und umweltfreundlicher Materialien

Nachhaltige Architektur umfasst die Verwendung erneuerbarer, regenerativer und umweltfreundlicher Materialien wie Bambus, Hanf, Kork, Flachs, Soja, recycelter und upgecycelter Materialien sowie umweltfreundlicher Isolierung. Der Ersatz herkömmlicher Materialien kann durch nachhaltige Alternativen sowohl in der Architektur als auch in der Inneneinrichtung erreicht werden, beispielsweise durch natürliche Verkleidungsmaterialien. Beispielsweise kann Beton durch Hanfbeton (hergestellt aus Hanf, Kalk und Wasser) ersetzt werden. Herkömmliche Kunststoffe können durch innovative Biokunststoffe aus Algen ersetzt werden.

Adaptive und modulare Räume

Ein weiterer Aspekt nachhaltiger Architektur ist die Verwendung anpassungsfähiger, modularer Räume, von denen viele aus natürlichen Materialien bestehen, die leicht abgebaut und einer anderen Verwendung zugeführt oder recycelt werden können. Beispiele hierfür sind Tiny Houses, Mikroapartments und andere kleine Strukturen, die dazu beitragen, den Wunsch nach nachhaltigerem Wohnen zu stillen und weniger Landmasse und Energie zu verbrauchen. Auch alternative Wohnlösungen wie Häuser und Wohnhäuser aus recycelten Schiffscontainern sind nachhaltig. Schwimmende Architektur auf Wasserstraßen auf der ganzen Welt kann dazu beitragen, den Wohnungsmangel in dicht besiedelten Küstengebieten zu bekämpfen.

Einbeziehung von Pflanzen und Natur

Ein weiteres Hauptmerkmal nachhaltiger Architektur ist die Einbeziehung von Pflanzen und Natur über lebende Wände, Dachterrassen und bepflanzte Dächer, baumbewachsene Wohntürme und grüne Dachmaterialien, um bestehende Gebäude zu kühlen und gesunde, biophile Umgebungen für den Menschen zu schaffen. Einheimische Pflanzen spielen eine wichtige Rolle bei der Landschaftsgestaltung nachhaltiger Architektur. Sie fördern die lokale Artenvielfalt, reduzieren die Bodenerosion und erfordern weniger Pflege, da sie bereits in ihrer natürlichen Umgebung wachsen.

Gehäuse für Versandcontainer
pics-xl / Getty Images

Geschichte der nachhaltigen Architektur

Viele der in der nachhaltigen Architektur verwendeten Praktiken und Prinzipien basieren auf alten Bautechniken, die mit dem Aufkommen moderner Materialien und der Massenproduktion im Industriezeitalter verändert wurden. Das moderne Bewusstsein für die Notwendigkeit nachhaltiger Architektur ist mit der steigenden Zahl von Menschen, die nachhaltig leben möchten, gestiegen. Es lässt sich über 50 Jahre zurückverfolgen, bis zum ersten Tag der Erde, der internationalen Umweltbewegung und den daraus resultierenden Gesetzen, die sie auf der ganzen Welt auslöste.

Aber die Welt befindet sich jetzt mitten in einem Klimawandel-Notstand und Umweltgesetze sind ständig im Wandel. Umso wichtiger ist es für Designer, Architekten, Bauherren und Verbraucher, bessere Baupraktiken zu fordern, um den Schaden zu bekämpfen, der durch eine der umweltschädlichsten Industrien der Welt verursacht wird. In den Vereinigten Staaten beispielsweise sind Gebäude für 39 Prozent des Kohlendioxids (CO) verantwortlich2) Emissionen.

Nachhaltigkeit ist zu einem wichtigen Element zeitgenössischer Architektur geworden. Umweltstandards wie z BREEAM Und LEED bieten Leitlinien für nachhaltiges Bauen. Verantwortungsbewusste Architekten mit wirklich nachhaltigen Praktiken streben danach, diese Standards zu erfüllen und die entsprechenden Zertifizierungen für ihre Projekte zu erhalten.

Gründächer
George Hammerstein / Getty Images
Pappkathedrale von Shigeru Ban
Boy_Anupong / Getty Images

Beispiele nachhaltiger Architektur

Hier sind nur einige bemerkenswerte Beispiele nachhaltiger Architektur in Aktion.

  • Mjøstårnet, entworfen von Voll Arkitekter in Brumunddal, Norwegen: Während das 20. Jahrhundert von den Stahl- und Glaswolkenkratzern von Städten wie Chicago und New York geprägt war, könnte das 21. Jahrhundert von den Holzwolkenkratzern aus Brettsperrholz geprägt sein. Dieses Material wird durch das Zusammenkleben von Holzschichten hergestellt und hat sich zu einer nachhaltigen Alternative für Stadttürme und Fertighäuser in Europa und den Vereinigten Staaten entwickelt.
  • Von Shigeru Ban entworfene Übergangskathedrale in Christchurch, Neuseeland: Recycelte Materialien können zu Bausteinen großer und kleiner Strukturen werden. Der mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnete japanische Architekt nutzte 2013 recycelte Pappröhren, um dieses weltberühmte Gebäude zu errichten, und verwendete das gleiche Material auch für den Bau von Notunterkünften.
  • CopenHill, entworfen von der Bjarke Ingels Group (BIG) in Kopenhagen, Dänemark: Ein weiteres Beispiel modernster nachhaltiger Architektur ist CopenHill in Kopenhagen, Dänemark, das sich selbst als „das sauberste Müllheizkraftwerk der Welt“ bezeichnet. Es umfasst eine zum Klettern gebaute Fassade, ein Dach, über das man wandern kann, und eine echte Skipiste.
Schwimmende Häuser in Vancouver

Keith Levit / Getty Images

Die Zukunft nachhaltiger Architektur

Trotz Innovationen, Fortschritten und zunehmendem öffentlichen Bewusstsein für die Notwendigkeit umweltfreundlicherer Baupraktiken macht nachhaltige Architektur immer noch einen kleinen Teil des gesamten globalen Bauwesens aus.

Darüber hinaus sind viele Experten der Ansicht, dass das Konzept der Nachhaltigkeit angesichts des Klimanotstands überholt sei. Sie bestehen darauf, dass der Weg nach vorne in regenerativer Architektur und Design liegt, die sich auf Gebäude und Systeme konzentriert, die in der Lage sind, sich selbst zu regenerieren und vollständig zusammenzubrechen, wenn sie ihren Zweck erfüllt haben.

Es ist bekannt, dass der Klimawandel benachteiligte Einzelpersonen und Gemeinschaften am härtesten trifft, so The Living Building Challenge des International Living Future Institute beinhaltet eine obligatorische Komponente der sozialen Gerechtigkeit, die darauf abzielt, soziale Probleme zu lindern und gleichzeitig Umweltherausforderungen anzugehen.

FAQ
  • Was ist der grundlegende Ansatz zum Bau nachhaltiger Architektur?

    Zu den nachhaltigsten Baumethoden gehört die Verwendung von regenerativen und zirkulären Materialien aus der Region, die vorgefertigt und nicht von Grund auf vor Ort gebaut werden, um die Effizienz zu maximieren und den Abfall während des Baus zu reduzieren.

  • Ist nachhaltige Architektur wirklich nachhaltig?

    Die Definition von Nachhaltigkeit kann je nach Kontext variieren. In Bezug auf die Architektur bedeutet das Streben nach Nachhaltigkeit, die negativen Auswirkungen zu minimieren, die Gebäude auf die sie umgebende Umwelt haben. Das Konzept der nachhaltigen Architektur hat seine Grenzen und entwickelt sich ständig mit neuen Technologien und dem Zustand der Erde weiter. Wenn die Architektur jedoch die Umweltbelastung verringert, natürliche Ressourcen effizient nutzt und dauerhaft und langlebig ist, gilt sie als nachhaltig.

  • Welche Probleme gibt es bei nachhaltiger Architektur?

    Nachhaltige Architektur ist nicht ohne Probleme und eine größte Herausforderung sind die Kosten. Beim nachhaltigen Bauen werden oft teurere Materialien und Technologien wie Regenwassernutzungssysteme, energieeffiziente Fenster und Sonnenkollektoren eingesetzt. Zusätzlich zu den erhöhten Kosten kann es sein, dass diese Methoden nur begrenzt verfügbar sind, da viele davon erst vor Kurzem entwickelt wurden und sich ständig weiterentwickeln.

Teilen Sie diesen Artikel
Kommentar hinterlassen