Wenn es um einen erholsamen Schlaf geht, gibt es viele Überlegungen, von der Matratze bis zum Bettzeug und mehr. Wenn Sie jedoch Probleme mit dem Ein- und Durchschlafen haben, sollten Sie vielleicht noch einmal einen Blick auf Ihre Laken werfen.
Bei so vielen Optionen sowie Materialien, Fäden, Garnstärken, Zwirnungen und Webarten, aus denen Sie wählen können, sind wir hier, um Ihnen einige Expertenratschläge und die acht besten Materialien zu geben, die Ihnen einen erholsamen Schlaf viel einfacher machen.
Es kann überwältigend sein, die richtigen Laken zu finden, aber wir haben einige Experten hinzugezogen, um herauszufinden, welche Materialien für Bettlaken am besten geeignet sind.
Treffen Sie den Experten
- Audrey Scheck ist eine in Austin, TX ansässige Innenarchitektin, die das Full-Service-Innenarchitekturbüro Audrey Scheck Designs leitet.
- Emma Beryl Kemper ist ein Innenarchitekt mit Sitz in NYC.
- Michelle Yorke ist Gründerin und Hauptdesignerin bei Michelle Yorke in Bellevue, WA.
Baumwolle
Baumwolle, das am häufigsten verwendete Material für Bettlaken, ist nicht ohne Grund beliebt.
„Es ist ideal für den ganzjährigen Gebrauch, da es atmungsaktiv und langlebig ist und mit der Zeit immer weicher wird“, sagt Designerin Audrey Scheck.
„Baumwolllaken gibt es in der Regel in mehreren Farben und Mustern und sie sind in der Regel die langlebigste Wahl“, sagt Innenarchitektin Emma Beryl Kemper.
Es ist jedoch wichtig, auf die Qualität von Baumwolllaken zu achten, die je nach verwendeter Baumwollart und Fadenzahl variieren kann. Ägyptische Baumwolle wird im Gegensatz zu herkömmlicher maschinell gepflückter Baumwolle von Hand gepflückt. Sie ist von höchster verfügbarer Qualität und äußerst weich.
„Es ist luxuriös, vermittelt aber dennoch ein klares Gefühl und kühlen Komfort“, sagt Innenarchitektin Michelle Yorke. Für Produkte, die zu 100 Prozent aus Baumwolle bestehen, wird häufig Upland-Baumwolle verwendet, die häufig von geringerer Qualität ist.
Möchten Sie mehr Designinspiration? Melden Sie sich für unseren kostenlosen täglichen Newsletter an, um die neuesten Dekorationsideen, Designertipps und mehr zu erhalten!
Bambus
Bambus ist eine nachhaltige, umweltfreundliche Alternative zu Baumwolle. Ein zusätzlicher Vorteil? Bambuslaken eignen sich hervorragend für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien, da sie hypoallergen sind. Sie sind leicht, atmungsaktiv und ideal für Menschen, die in heißen Klimazonen leben.
„Sie sind ein temperaturregulierendes Material“, sagt Beryl. „Sie sind außerdem sehr langlebig, da die Laken aus langen Fasern bestehen, die sich über die gesamte Länge des Lakens erstrecken, und nicht aus kleineren, miteinander verwobenen Fasern, wodurch sie bei alltäglichem Gebrauch weniger leicht reißen.“
Leinen
Leinen ist eine atmungsaktive, bequeme Wahl und außerdem antimikrobiell.
„Der Nachteil von Leinenlaken besteht darin, dass es Zeit braucht, bis sie weich werden, und dass sie leicht knittern“, sagt Scheck.
„Leinen ist außerdem haltbarer als Baumwolle, sodass diese Laken länger halten“, fügt Beryl hinzu. „Leinen können teurer sein, aber die Lebensdauer ist den Preis wert.“
Flanell
Flanell ist ein beliebtes Winterbettlaken, da es die Wärme länger speichern kann als herkömmliche Baumwolllaken. Beryl weist außerdem darauf hin, dass Flanell eine flauschige, weiche Haptik hat, die es im Winter besonders kuschelig macht.
„Flanell benötigt nur wenig mehr Pflege als herkömmliche Baumwolle oder Perkal-Baumwolle, da es bei starker Hitze im Trockner zu Einlaufen oder einem weniger weichen Gefühl führen kann“, sagt Beryl.
Tencel
Tencel ist ein Produkt, das aus Zellstoff von Eukalyptusbäumen hergestellt wird. Dieses umweltfreundliche Material „ist weich und seidig und wird oft als sehr bequem angesehen“, sagt Scheck.
Es ist eine gute Wahl für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und gleichzeitig darauf achten, beim Komfort keine Kompromisse einzugehen.
Seide
„Seide ist für ihre weiche Haptik und ihren Tragekomfort bekannt und bequemer als herkömmliche Baumwolle“, sagt Yorke.
Seidenlaken sind luxuriös und teurer, aber sie sind auch sehr atmungsaktiv. Beryl erklärt, dass Seidenlaken glatt sind und sich fast rutschig anfühlen, was sie zu einer guten Wahl für Menschen macht, die nicht möchten, dass ihre Haare im Schlaf zu sehr durcheinander geraten.
Baumwollperkal
Perkal ist immer noch ein Baumwolltuch, es handelt sich lediglich um eine andere Webart des Garns. Perkal-Bettlaken sind frisch und kühl wie Baumwolle.
„Sie neigen dazu, eine matte Oberfläche zu haben und können aufgrund der Webart des Garns etwas atmungsaktiver sein“, sagt Beryl. „Wenn Sie ein etwas luxuriöseres Gefühl wünschen, aber die Weichheit und Atmungsaktivität von Baumwolle wünschen, sind Bettlaken aus Baumwollperkal die richtige Wahl.“
Satin
Satin ist ein synthetisches Material mit luxuriöser Optik, Haptik und glänzender Oberfläche. Es nimmt weniger Schweiß auf als beispielsweise ein Baumwolllaken und ist daher eine gute Wahl für Personen, die heiß schlafen.
-
Welche Laken sind besser als ägyptische Baumwolle?
Bettwäsche aus Supima-Baumwolle ist noch luxuriöser als Bettwäsche aus ägyptischer Baumwolle. Die Fasern sind langlebig, waschbeständig und sorgen für äußerst weiche Laken.
-
Welche Art von Laken verwenden die meisten Hotels?
Aufgrund ihrer Strapazierfähigkeit und ihres Komforts verwenden die meisten Hotels Bettlaken aus Baumwollperkal. Sie sehen frisch aus und sehen toll aus, egal wie oft sie gewaschen werden.
-
Lohnen sich teure Laken?
Ja, das kann der Fall sein, wenn Sie recherchieren. Während Sie innerhalb Ihres Budgets das richtige Bettlaken für sich finden können, sind die bequemsten und langlebigsten Bettlaken oft mit einem höheren Preis verbunden.