Es ist verwirrend, die verschiedenen Arten von harten, steinähnlichen Bodenfliesen zu verstehen, darunter Steinbruchfliesen, Terrakotta sowie Keramik- und Porzellanfliesen. Steinbruchfliesen unterscheiden sich jedoch deutlich von anderen Fliesen dadurch, dass sie nicht sehr porös oder glasiert sind. Erfahren Sie mehr über die Qualitäten von Steinbruchfliesen und wo Sie diese schönen Naturfliesen verwenden können.
Was sind Steinbruchfliesen?
Steinbruchfliesen sind harte, undurchlässige, unglasierte Pflastersteine, die aus gemahlenen Mineralien hergestellt und gebrannt werden, ähnlich wie sie zur Herstellung von Ziegeln verwendet werden. Steinbruchfliesen werden nicht aus einem Steinbruch gewonnen, was den Namen etwas irreführend macht, obwohl die natürlichen Materialien, aus denen sie hergestellt werden – Ton, Schiefer und Feldspat – aus Steinbrüchen stammen. Aufgrund der verwendeten Mineralien und der hohen Brenntemperaturen sind Steinbruchziegel typischerweise härter als gewöhnliche Tonziegel. Im Gegensatz zu Tonterrakotta sind Steinbruchfliesen nicht porös und wasserbeständig; Und im Gegensatz zu Keramikfliesen und Porzellan haben Steinbruchfliesen keine oberflächliche Glasurschicht.
Grundlagen zu Steinbruchfliesen
Steinbruchfliesen werden gebrannt
Die Fliesen selbst werden nicht wie Granitplatten aus einem Steinbruch geschnitten. Stattdessen werden die abgebauten Mineralien zusammengemahlen, in Fliesenformen extrudiert und dann bei hohen Temperaturen gebrannt über 2.000 Grad Fahrenheit.
Steinbruchfliesen werden für Wohnhäuser und Gewerbegebäude verwendet
Steinbruchfliesen werden für Innen- und Außenanwendungen in Wohnhäusern und Gewerbegebäuden verwendet. Es wird in Häusern verwendet, um einem Raum, beispielsweise einem Wintergarten, einem Eingangsbereich oder einer Küche, eine einzigartige, warme Atmosphäre zu verleihen. In gewerblichen Gebäuden werden Steinbruchfliesen verwendet, da diese sehr langlebig sind und Flecken gut verbergen.
Steinbruchfliesen gibt es in vielen Farben
Steinbruchfliesen sind oft rot, können aber auch braun, grau oder braun sein. Sie werden Steinbruchfliesen in helleren Farbtönen finden, aber denken Sie daran, dass unversiegelte Steinbruchfliesen Flecken aufweisen können, insbesondere wenn sie auf einer Terrasse oder einem Außenweg verlegt werden.
Steinbruchfliesen sind leicht saugfähig
Verschiedene Fliesenarten nehmen Wasser unterschiedlich schnell auf. Steinbruchfliesen nehmen geringe Mengen Wasser auf, zwischen 0,5 und 3 Prozent. Obwohl Steinbruchfliesen nicht völlig wasserundurchlässig sind, eignen sich die Fliesen aufgrund ihrer geringen Absorptionsfähigkeit für Bereiche, in denen ständig Feuchtigkeit herrscht.
Steinbruchfliesen müssen nicht versiegelt werden
Steinbruchfliesen werden bei extrem hohen Temperaturen gebrannt, wodurch sie weniger porös sind als andere Fliesen. Bei vielen Anwendungen müssen hochwertige Steinbruchfliesen nicht versiegelt werden, allerdings sind sie nie ganz so fleckenunempfindlich wie glasierte Keramikfliesen.
Steinbruchfliesen gibt es in verschiedenen Größen
Im Allgemeinen werden Sie bei Keramikfliesen nicht die Größen 12 x 12 Zoll oder größer finden, die Sie finden können. Steinbruchfliesen werden am häufigsten in der Größe von 6 Zoll im Quadrat gefunden, können aber bis zu 8 Zoll im Quadrat groß sein.
Steinbruchfliesen sind normalerweise dick
Steinbruchfliesen sind in der Regel dicker als Keramikfliesen für Fußböden. Die meisten Steinbruchbodenfliesen sind 1/2 Zoll bis 3/4 Zoll dick, im Vergleich zu Keramikbodenfliesen, die typischerweise 3/8 Zoll bis 5/8 Zoll dick sind.
Steinbruchfliese hat Textur
Ein charakteristisches Merkmal von Steinbruchfliesen ist ihre rauere Textur, die eine hervorragende Traktion für Außenanwendungen bietet. Es gibt aber auch Steinbruchfliesen für den Innenbereich, die überraschend glatt sind und sich angenehm auf nackten Füßen auswirken.
Durch die Versiegelung werden Steinbruchfliesen nicht ruiniert
Es ist ein Mythos, dass die Versiegelung Steinbruchfliesen ruiniert. Das Versiegeln von Steinbruchfliesen verändert weder ihre Farbe noch ruiniert sie sie. Durch die Versiegelung kann außerdem verhindert werden, dass die Fliese an bestimmten Stellen Flecken bekommt oder sich verfärbt.
Beste Verwendungsmöglichkeiten für Steinbruchfliesen
Bruchsteinplatten können an vielen Stellen verwendet und an anderen vermieden werden. Hier ein paar Tipps:
- Hauptinnenflächen: Steinbruchfliesen eignen sich gut für Wohnzimmer, Esszimmer und Küchen. Die Verwendung von Teppichen kann die Fliesen und Geräusche im Raum dämpfen.
- Gehwege und Eingänge im Innen- oder Außenbereich: Steinbruchfliesen weisen eine hohe Rutschfestigkeit auf und halten starkem Fußgängerverkehr gut stand.
- Rückwände: Unglasierte Steinbruchfliesen eignen sich gut für Rückwände in der Nähe trockener Arbeitsplatten. Verwenden Sie versiegelte Steinbruchfliesen als Spritzschutz in der Nähe eines Herds, damit Kochfett und Essensflecken kein Problem darstellen.
- Einige Arbeitsplatten: Verwenden Sie Steinbruchfliesen auf Seitentheken, die nicht für die Essenszubereitung verwendet werden. Vermeiden Sie die Verwendung von Steinbruchfliesen für stark beanspruchte Küchen- und Badezimmerarbeitsplatten.
Vor- und Nachteile von Steinbruchfliesen
Profi
- Rutschhemmend, strukturiert
- Etwas schmutzabweisend
- Geringe Wasseraufnahmerate
- Dicker als andere Fliesen
- Vielseitig einsetzbar, im Innen- und Außenbereich einsetzbar
Nachteile
- Schwer zu schneiden, dick
- Kann hart für die Füße sein
- Anfällig für Schäden durch schwere herabfallende Gegenstände
- Begrenzte Farb- und Größenauswahl
- Salze können zu Oberflächentrübungen (Ausblühungen) führen.
Farboptionen für Steinbruchfliesen
Steinbruchfliesen gibt es in einer kleinen Variation von Erdtönen, wie Dunkelgrau, Hellgrau, Hellbraun, Braun, Dunkelbraun und Beige. Rot ist die beliebteste Farbe für Steinbruchfliesen, wahrscheinlich weil sie der Farbe des natürlichen Tons in Steinbruchfliesen am nächsten kommt.

Wann Sie Steinbruchfliesen versiegeln sollten
Steinbruchfliesen müssen bei normaler Abnutzung nicht versiegelt werden. In stark frequentierten Bereichen oder in Räumen, in denen Öl und Fett eindringen können, kann eine Versiegelung erforderlich sein, um die Schönheit der Fliese zu bewahren. Versiegeln Sie Steinbruchfliesen mit einer durchdringenden Versiegelung auf Wasserbasis, nicht mit einer Oberflächenversiegelung. Die Versiegelung sollte tief eindringen, um Feuchtigkeit effektiv abzuweisen.

-
Was ist der Unterschied zwischen Keramik- und Steinbruchfliesen?
Steinbruchfliesen sind eine Art unglasierte Keramikfliesen. Steinbruchfliesen werden durch Extrusion hergestellt, bei sehr hohen Temperaturen gebrannt und sind dicker und haltbarer als Keramikfliesen.
-
Wie hoch ist die Lebenserwartung von Steinbruchfliesen?
Steinbruchfliesen sind äußerst langlebig und können bei richtiger Pflege ein Gebäude oder Haus ein Leben lang überdauern.
-
Müssen Steinbruchfliesen atmen?
Da Steinbruchfliesen etwas Feuchtigkeit aufnehmen können, empfiehlt es sich, die Fliesen atmen zu lassen, damit eventuelle Nässe und Salze verdunsten und abgeführt werden können.