Der Hauptgrund, warum sich Ihr Wohnzimmer eng anfühlt (und es ist nicht zu viel Möbel)

7 Min Read

Wenn sich Ihr Wohnzimmer beengt und nicht einladend anfühlt, können Sie davon ausgehen, dass es durch überschüssige Möbel verursacht wird. Aber der wahre Grund für dieses Innenarchitektur -Dilemma könnte Sie überraschen. Wir haben einen Innenarchitekten gebeten, einen häufigen Fehler zu erklären, der Wohnzimmer eng anfühlt – mit Experten Ratschlägen, wie die Situation behoben werden kann.

Treffen Sie den Experten

Marie Flanigan ist Innenarchitektin, klassisch ausgebildeter Architektin und Gründerin von Marie Flanigan Interiors in Houston.

Die Skala ist ausgeschaltet

Wenn Sie in ein Wohnzimmer gehen und alles einfach richtig anfühlt, ist Skala oft der unbesungene Held hinter diesem Gefühl der Harmonie, sagt Innenarchitektin Marie Flanigan.

„Die Skala bestimmt, wie Möbel, Teppiche, Beleuchtung und Dekor auf den Raum und einander zusammenhängen“, erklärt sie. „Wenn es richtig ist, atmet der Raum – er fühlt sich offen und doch geerdet, funktional und doch einladend an. Wenn es falsch ist, kann sich selbst ein Raum mit minimalen Möbeln eng anfühlen.“

Wenn Sie in ein Wohnzimmer gehen und alles einfach richtig anfühlt, ist Skala oft der unbesungene Held hinter diesem Gefühl der Harmonie.

Willst du mehr Designinspiration? Melden Sie sich für unseren kostenlosen täglichen Newsletter für die neuesten Dekorationsideen, Designer -Tipps und mehr an!

Häufige Fehler im Wohnzimmer Skala

Flanigan skizziert Routinefehler mit Skala, die das Dekor Ihres Wohnzimmers zerstören können.

  • Übergroßes Sofa: Ein übergroßes Sofa oder eine Sektion dominiert den Raum und lassen wenig Platz für alles andere.
  • Untergroßer Couchtisch: Ein Couchtisch, der zu klein für die Sitzanordnung ist, kann den Raum unangenehm und getrennt fühlen – Sie sollten sich nicht dehnen müssen, um eine Tasse Kaffee abzulegen.
  • Zu kleiner Teppich: Ein Teppich, der nicht groß genug ist, verankert den Raum nicht und kann einen Sitzbereich lassen, der so aussieht, als würde er in der Mitte des Raumes schweben.
  • Unzureichende Beleuchtungskörper: Anhänger, Kronleuchter und sogar zu kleine Tischlampen können im Hintergrund verschwinden, anstatt dazu beitragen, die Skala des Raums auszugleichen.
  • Mangel an Skalenschwankungen: Dekor, das alles in einer Größe – ob klein oder groß – enthält einen Raum und lässt es sich visuell überfüllt anfühlen.

Verpassen Sie nicht

Der Designer -Tipp, der mein breites Wohnzimmer schließlich machte, fühlte sich gemütlich und komplett an
Große Wohnzimmer -Teppich -Ideen
Wir haben Designer gefragt, wie man ein kleines Wohnzimmer sofort größer aussieht – und wir versuchen dies so schnell wie möglich
Studio Peake Sky Blue Wohnzimmer

So wählen Sie die richtige Skala aus

So wählen Sie die richtige Skala -Couch für Ihr Wohnzimmer
Kredit:

Design von Marie Flanigan Interiors / Julie Soefer Fotografie


Konzentrieren Sie sich darauf, die Hauptkomponenten richtig zu machen, wenn Sie Ihr Wohnzimmer entwerfen, schlägt Flanigan vor.

  • Sofa: „In einem durchschnittlichen Wohnzimmer ist ein Sofa in der Reichweite von 84 bis 90 Zoll normalerweise eine sichere Wahl, während die Abschnitte häufig zwischen 110 und 120 Zoll am besten funktionieren“, sagt sie. „Lassen Sie ein bisschen Platz auf beiden Seiten, damit sich das Stück nicht in den Raum eingeklemmt fühlt.“
  • Couchtisch: Flanigan schlägt vor, etwas ungefähr zwei Drittel der Länge Ihres Sofas zu zielen. Positionieren Sie es ungefähr 16 bis 18 Zoll vom Sitz entfernt, damit es angenehm zu erreichen ist.
  • Teppiche: Flächenteppiche sollten groß genug sein, um sich unter den Vorderbeinen jedes Stücks in Ihrer Sitzanordnung zu erstrecken. Flanigan schlägt eine minimale Größe von 8×10 vor, wobei ein 9×12 ein noch geerdteres Aussehen erzeugt.
  • Beleuchtung: „Scheuen Sie sich nicht vor einer Aussage -Vorstellung, die etwa ein Drittel der Raumbreite füllt“, rät Flanigan. „Die richtige Präsenz kann selbst die größten Möbelstücke ausgleichen.“

Budgetbewusste Makeover-Tipps

So entwerfen Sie ein Wohnzimmer, das nicht eng aussieht
Kredit:

Design von Marie Flanigan Interiors / Julie Soefer Fotografie


Wenn Sie mit einem kleineren Budget arbeiten, schlägt der Designer vor, mit dem Teppich zu beginnen. „Es ist das einzelne Stück, das Ihr Wohnzimmer sofort größer, verankerter und beabsichtigter anfühlt.“

Priorisieren Sie die Investition in ein Sofa, das bequem, korrekt skaliert und neutral genug ist, um mit Akzentstücken zu arbeiten, in denen Sie mit der Zeit übertragen werden. Kaffeetische und Seitentische können vorübergehend vorübergehend oder budgetfreundlich sein, so Flanigan, da sie später leicht zu aktualisieren sind, ohne den Raumfluss zu stören.

„Wenn ein großer Kronleuchter nicht sofort möglich ist, fügen Sie Stehlampen oder Tischlampen hinzu, die die richtige Höhe und Proportion für Ihre Sitzgelegenheiten haben“, sagt sie. „Beleuchtung ist eine einfache Möglichkeit, das Gleichgewicht und Wärme ohne große Investition zu schichten.“

Wohnzimmer -Layout -Tricks

Wohnzimmer -Layout -Tipps
Kredit:

Design von Marie Flanigan Interiors / Julie Soefer Fotografie


Die Auswahl der richtigen Skala ist nur ein Teil der Gleichung – wie Sie Möbel platzieren und Dekor ist ebenso wichtig.

„Ziehen Sie nach Möglichkeit Möbel von den Wänden weg, auch nur um ein paar Zentimeter“, sagt Flanigan. „Diese subtile Verschiebung schafft die Illusion von mehr Raum.“

Denken Sie auch an das Gleichgewicht in Höhe und Form. „Wenn Ihr Sofa niedrig und stromlinienförmig ist, kombinieren Sie es mit größeren Bücherregalen oder einer gewölbten Stehlampe, um eine visuelle Vielfalt zu erzeugen“, sagt der Designer. „Mischen Sie überflutete und offene geordnete gepolsterte Stücke-wie ein umgefahrenes Sofa mit Fußstühlen-, um visuelle Vielfalt zu erzeugen und gleichzeitig Licht durch den Raum zu fließen.“

Vergessen Sie schließlich den negativen Raum nicht – die leeren Bereiche um und über Möbeln.

„Der Atemraum zwischen Teilen ist nicht verschwendet“, sagt Flanigan. „Es ist das, was es Ihrem Wohnzimmer ermöglicht, sich einladend zu fühlen und nicht überfüllt zu sein.“

Teilen Sie diesen Artikel
Kommentar hinterlassen