Schlüsselpunkte
- Beziehen Sie einen Designer frühzeitig ein, um eine reibungslose Planung und eine gut ausgeführte Vision zu gewährleisten.
- Stellen Sie klare Prioritäten fest und lassen Sie sich in Bezug auf das Budget realistisch und lassen Sie sich von sozialen Medien inspirieren.
- Vertrauen Sie Ihrem Designer und seien Sie geduldig – wirksame Ergebnisse nehmen Zeit und Fachwissen.
Designer haben jede Menge wertvolle Erkenntnisse aus ihren Jahren im Arbeitsplatz gesammelt, und sie wünschen sich oft, dass ihre Kunden ein besseres Verständnis für alle verschiedenen Komponenten des Designprozesses haben.
Hier teilen drei Profi -Designer fünf Ratschläge, die sie sich wünschen, dass alle ihre Kunden es wüssten. Wenn Sie mit diesen Punkten in Ihr eigenes Projekt eingehen, sind Sie bereits in viel besserer Form als viele Menschen, die einen Designer einstellen.
Treffen Sie den Experten
- Jodi Peterman ist der Gründer von Elizabeth Erin Designs.
- Andrea Schumacher ist der Gründer von Andrea Schumacher Interiors.
- Jennifer Jones ist der Gründer von Nischeninterieuren.

Sie müssen von Anfang an einen Designer einbeziehen
Jodi Peterman, die Gründerin von Elizabeth Erin Designs, wünscht sich, dass alle ihre Kunden verstanden haben, wie integral eine Rolle ein Innenarchitekten von Anfang an spielt.
„Einen Designer nach der Unterzeichnung des Auftragnehmers einzubringen ist wie die Einstellung eines Kochs, nachdem Sie bereits alle Zutaten gekauft haben – es beschränkt das, was möglich ist“, sagt sie.
Peterman ist fest davon überzeugt, dass ein Designer sofort beteiligt sein sollte, um sicherzustellen, dass sich ein Projekt reibungslos bewegt, und spiegelt die Wünsche eines Kunden auf einen T wider.
„So bauen wir Intentionalität in jeden Quadratzentimeter auf – also sieht Ihr Zuhause in Bildern nicht nur gut aus, sondern auch wirklich wunderschön“, sagt sie.
Willst du mehr Designinspiration? Melden Sie sich für unseren kostenlosen täglichen Newsletter für die neuesten Dekorationsideen, Designer -Tipps und mehr an!
Verpassen Sie nicht


Planung ist der Schlüssel
In einem verwandten Hinweis teilt Peterman mit, dass es wesentlich ist, in ein Designprojekt mit einem klaren Plan zu gehen, und das bedeutet, dass ein ganzes Team von Fachleuten, darunter ein Designer, Auftragnehmer und manchmal ein Architekten oder Ingenieur, in Einklang gebracht werden.
„Die ordnungsgemäße Planung am Anfang verhindert die Überwältigung, Verzögerungen, Entscheidungsmüdigkeit und Budgetausschläfen später“, sagt sie. „Es geht nicht um Perfektion – es geht um Ausrichtung!“
Social Media ist keine Realität

Während soziale Medien ein hervorragender Ausgangspunkt sein können, um den von Ihnen eingestellten Designer am besten zu vermitteln, ist es wichtig zu beachten, dass die Bilder, die Sie im Internet sehen, für alle nicht erreichbar sind.
„Pinterest und Instagram sind ein schöner Ausgangspunkt, aber sie erzählen nicht die ganze Geschichte – insbesondere wenn es darum geht, was die Dinge tatsächlich kosten“, sagt Andrea Schumacher, der Gründer von Andrea Schumacher Interiors. „Diese Traumküche oder das Wohnzimmer hatte wahrscheinlich ein übereinstimmendes Traumbudget.“
Der Designer merkt an, dass es wichtig ist, von Anfang an Prioritäten zu erlassen – und in Bereichen, in denen Sie bereit sind, Kompromisse einzugehen -, um Ihr gewünschtes Ergebnis auf eine Weise zu erzielen, die überschaubar ist.
Ihr Designer ist ein Profi – sie treu ihnen
Der ganze Grund, warum Sie einen Innenarchitekten eingestellt haben, besteht darin, sich auf ihre jahrelange Fachwissen zu verlassen – lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sie tun, was sie am besten können, sagen Profis.
Dies bedeutet, sich nicht an andere Menschen in Ihrem Leben zu wenden, sie zu bitten, ihre Meinung zu Ihrem Designprojekt abzuwägen, oder zweite Erratenentscheidungen, die bereits abgeschlossen wurden.
„Sie brauchen nicht die Meinung Ihres kreativen Nachbarn zu jeder Designentscheidung für Ihr Zuhause“, erklärt Jennifer Jones, die Gründerin von Nischeninteriors. „Crowd -Sourcing -Meinungen führt nur zu unnötigen Überarbeitungen und zusätzlichen Designstunden.“
Schumacher stimmt diesem Gefühl zu und stellt fest, dass selbst die geringste Änderung den Fluss eines Projekts stören kann.
„Es ist verlockend, vorwärts zu springen, Teile selbst zu beziehen oder die Richtung mittelschwer zu ändern, aber jede Entscheidung ist beabsichtigt und Teil eines größeren Rätsels“, sagt sie. „Geben Sie uns den Raum, das zu tun, wofür Sie uns angeheuert haben – um ein Zuhause zu schaffen, das schöner und funktionaler ist, als Sie es sich vorgestellt haben.“
Denken Sie daran, dass gutes Design Zeit braucht

Es ist wichtig, sich in Ihr Hausumzeichen zu starten, wenn Sie wissen, dass Sie nicht in einer TV -Show sind – dies ist das wirkliche Leben und Veränderungen treten nicht über Nacht auf. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie kundenspezifische Stücke wie Möbel, Oberflächen und mehr verweben – in Ihrem Zuhause, erklärt Schumacher. Die Geduld zahlt sich jedoch auf lange Sicht sicherlich aus.
„Es lohnt sich das Warten, es beim ersten Mal richtig zu machen“, sagt sie.