Kerzen sind der perfekte Weg, um ein gemütliches Ambiente in Ihrem Haus zu schaffen, aber es ist wichtig, sie richtig zu verbrennen, um ein sicheres und lang anhaltendes Verbrennen zu gewährleisten. Um Ihnen zu helfen, die sechs häufigsten Fehler mit Kerzenverbrennungen zu vermeiden, wandten wir uns an Taylor Perlis, Senior-Duft-Designer bei Yankee Candle und Newell Brands, die teilt, was nicht zu tun ist und wie man Candle-Verbrennungsfehler behebt.
„Nach diesen Praktiken sorgen Sie dafür, dass Sie das bestmögliche Kerzenerlebnis erhalten“, sagt Perlis.
Lesen Sie weiter, um die sechs Fehler zu vermeiden, wenn Sie Containerkerzen verbrennen.
Treffen Sie den Experten
Taylor Perlis ist der Senior -Duft -Designer bei Yankee Candle und Newell Brands.
6 Die häufigsten Fehler mit Kerzenbrennern zu vermeiden
Die Dochts nicht schneiden
Die Kerzen -Dochts nicht zu trimmen, ist ein üblicher Verbrennungsfehler, der zu Rußaufbau, Pilzen und einem ungleichmäßigen Verbrennen führt. Perlis empfiehlt die Verwendung eines Dochtrimmers und sagt, dass es wichtig ist, Wicks gemäß den Verwendung von Anweisungen auf dem Kerzenetikett zu schneiden.
„Wenn keine Anweisungen angegeben sind, stellen Sie sicher, dass der Docht vor jeder Beleuchtung auf ¼“ Länge abgeschnitten ist, und stellen Sie einen sauberen Schnitt, um einen potenziellen Dochtausfrauf zu vermeiden „, sagt Perlis.
Wenn Sie eine Holz -Docht -Kerze verbrennen, rät Perlis, vor dem anfänglichen Licht nicht zu schneiden, da Sie das Holz beschädigen können.
„Nach dem ersten Verbrennen und nach dem Abkühlen der Kerze kann das verbrannte Ende des Holzdochtes von Hand abgebrochen und mit einem Papiertuch weggeworfen werden“, erklärt Perlis.
Willst du mehr Designinspiration? Melden Sie sich für unseren kostenlosen täglichen Newsletter für die neuesten Dekorationsideen, Designer -Tipps und mehr an!
Eine Kerze nicht lange genug verbrennen
Perlis schlägt vor, die Kerze zu verbrennen, bis das Wachs über die gesamte Oberfläche schmilzt. Wenn Sie eine Kerze nicht lange genug verbrennen, beginnt sie zu Tunnel, was zu einem ungleichmäßigen Verbrennen führt. Es wird empfohlen, eine Kerze für drei bis vier Stunden zu verbrennen, sagt Perlis.
Das geschmolzene Wachs sollte die Wände des Kerzengefäßes berühren. Sofern Sie keine Kerze für die empfohlene Zeit verbrennen, erreicht sie keinen vollständigen Wachsschmelzpool und Sie werden das Risiko eines Tunnelns laufen.
Zu lange eine Kerze verbrennen
Andererseits können Sie den Fehler machen, zu lange eine Kerze zu verbrennen.
„Einbruch Kerzenverwendung, wenn ½“ Wachs verbleibt oder in Übereinstimmung mit den Anweisungen zur Kennzeichnung verwendet „, rät Perlis.
Wenn Sie zu lange eine Kerze verbrennen, besteht die Möglichkeit, dass der Container, in dem er sich befindet, überhitzt, was zu einer Brandgefahr führen kann. Darüber hinaus kann es dazu führen, dass der Docht von seinem ursprünglichen Ort zu einem anderen Bereich des Wachspools wechselt und eine ungleichmäßige Verbrennung hervorruft.
Eine unbeaufsichtigte Kerze verbrennen
Perlis betont, wie wichtig es ist, Ihre Kerze nie unbeaufsichtigt zu lassen. Wenn Sie jedoch das Rauchen beobachten, die Flamme löschen, die Kerze auf die Raumtemperatur abkühlen lassen und den Docht auf ¼ Zoll oder auf die vom Hersteller empfohlene Länge übertragen lassen, erklärt Perlis.
Eine Kerze in der Nähe von Entwürfen verbrennen
Während Sie immer eine Kerze in einem Gebiet mit einer guten Luftzirkulation verbrennen sollten, schlägt Perlis vor, sie auch von Entwürfen fernzuhalten. Vermeiden Sie es, Kerzen in der Nähe von offenen Fenstern zu platzieren, da dies die Kerze ausblasen, Trümmer im gesamten geschmolzenen Wachs sowie die Umgebung der Kerze ausbreiten und heißes Wachs auf Ihre Oberflächen oder Möbelpolstern verschütten.
Trümmer aus dem Wachs nicht entfernen
Es ist wichtig, alle Trümmer vor jeder Beleuchtung zu entfernen, sagt Perlis. Wenn Sie dies nicht tun, kann es nicht nur das Wachs verfärben und für eine unordentliche Kerze sorgen, sondern es kann zu einem ungleichmäßigen Verbrennen führen. Wenn große Rußteile oder geschnittene Docht im geschmolzenen Wachs schweben, wirkt sich dies sowohl ästhetisch als auch praktisch auf den Brennprozess aus.
Beste Tipps zum richtigen Brennen Kerzen
- Trimmen Sie Kerzendocht vor dem ersten Verbrennen und verfahren sie nach jedem nachfolgenden Verbrennen erneut.
- Vermeiden Sie Schäden an den Oberflächen Ihres Hauses und verbrennen Sie Kerzen auf geschützten hitzebeständigen Oberflächen von anderen Wärmequellen weg, sagt Perlis. Mit Kerzenwärmerlampen können hier helfen.
- Behalten Sie die brennenden Kerzen im Auge und achten Sie auf Rauchanzeichen. In diesem Fall sollten Sie die Flamme löschen und die Kerze abkühlen lassen, bevor Sie den Docht erneut übertragen.
- Verbrennen Sie eine Kerze mindestens drei bis vier Stunden, um das Tunneln zu vermeiden oder das vorherige Tunneln zu beseitigen.
- Lesen Sie immer sorgfältig die Kennzeichnungsanweisungen der Kerze für die beste Kerzenleistung, erklärt Perlis.